Lektorat und Korrektorat Im studentischen Alltag begegnet man ständig neuen Herausforderungen.
Insbesondere dem Verfassen wissenschaftlicher Texte steht man ratlos
gegenüber. Artikel zum korrekten, wissenschaftlichen Schreiben werden
gesucht, erfahrenere Studienkollegen gefragt, Studienarbeiten
durchgeblättert und irgendwann macht man sich ans Schreiben. Schon in
diesem Prozess merkt man oft, dass nicht nur der inhaltiche Aspekt eine
nicht leicht zu nehmende Hürde ist, sondern auch der sprachliche. Groß-
oder Kleinschreibung? Getrennt- oder Zusammenschreibung? Komma? Wie
zitiere ich so, dass meine eigene Arbeit und der Fremdanteil genau
gekennzeichnet sind?
Trotz dieser Unsicherheiten ist er irgendwann fertig,
der wissenschaftliche Text: sei es eine Hausarbeit, eine Bachelor-, oder
Masterarbeit oder gar (ja, auch auf dieser Stufe fragt man sich noch, wie
es mit speziellen sprachlichen Phänomenen steht) eine Dissertation. Um
nicht die einzige Person zu sein, die voller Begeisterung diesen Text
liest und bewertet, möchte man sichergehen, dass keine sprachlichen Patzer
vorhanden sind. Was tun? Freunde fragen? Studienkollegen? Eine gute Idee,
doch Professionalität wird man an dieser Stelle vermutlich nicht erhalten.
Professionelle Lektorate, wie z. B.
Die Zeichenmanufaktur, bieten hingegen
eine kompetente und souveräne Korrektur oder auch ein Lektorat
wissenschaftlicher Texte an. Wenn Profis am Werk sind, die korrigieren
oder lektorieren, kann man seine Arbeit getrost in sicheren Händen wissen.
Die Zeichenmanufaktur verfügt beispielsweise über 10 Jahre Erfahrung im
Bereich Korrektorat und Lektorat und kennt sich mit Texten jeder Art aus.
Bevor also Freunde oder Bekannte um Rat oder gar Korrektorat oder Lektorat
gebeten werden, ist es ratsam, Lektoren wie
Die Zeichenmanufaktur zu
kontaktieren und sich souverän beraten zu lassen, was die Korrektur oder
ein Lektorat eures Textes angeht.